Amberg. (usc) „Sie haben mit der Teilnahme am Integrationskurs mit dem Ziel B1 das Fundament für ihr Leben in Deutschland gebaut“. So umschrieb ISE-Geschäftsführer Peter Blendowski das Zeugnis, das 17 von 24 Teilnehmern aus zehn Nationen am Berufsbildungsinstitut erworben haben. Vier erreichten die darunter liegende Kenntnisstufe A2.
Amberg
Fokus Beruf und Arbeit macht mobil!
Unsere Teilnehmer der derzeit laufenden Maßnahme Fokus „Beruf & Arbeit“ lernen das Leben und Arbeiten in Deutschland immer besser kennen. Derzeit befinden sich vier Teilnehmer im Praktikum. Drei Personen konnten wir bereits dazu verhelfen, eine Arbeitsstelle zu finden. Auch für die anderen Teilnehmer stehen die Chancen gut, Ihren beruflichen Wünschen ein großes Stück näher zu kommen.
Es ist möglich: Leben in neue Bahnen lenken – ESF-Kurs zeigt Erfolge
Mit der Qualifizierung zum/zur Pflegehelfer/-in für Altenpflege endet nun mittlerweile erfolgreich das vierte ESF Projekt am ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Amberg in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter AM-AS, der u.a. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wurde.
Firmen- und Privatschulungen
|
|
Nutzen Sie die Kurzarbeit zur Weiterbildung
Die Anzahl der Unternehmen, die sich in Kurzarbeit befinden ist in ganz Deutschland sehr hoch. So auch in der Oberpfalz. Die Regierung hat dieses Instrument gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen, um großflächige Kündigungswellen zu verhindern, um Arbeitsplätze zu erhalten. Leider geht dieser Plan nicht bei allen Unternehmen auf, wie die Kündigungen bei der Amberger Grammer AG und der BHS in Weiherhammer zeigen. Die Bundesagentur für Arbeit hat sich der Wirtschaftskrise gestellt und unterstützt die Unternehmen
Pflegefachhelfer weiterhin in der Praxis begehrt
Amberg. (usc) Nicht unerhebliche Mittel stellt der Europäische Sozialfonds (ESF) für Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zur Verfügung. Aktuell geschieht dies für eine Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Pflegehelfer/-in beim ISE Sprach- und Bildungszentrum in Amberg. 20 Frauen und Männer drücken dafür neun Monate die Schulbank. Es bestehen sehr gute Berufsaussichten.
Migration und Integration zeigen Erfolge
Rasche Integration von Flüchtlingen und anderen Neuankömmlingen nicht nur in eine für sie bislang unbekannte Kultur, sondern auch in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist eine große noch zu bewältigen Aufgabe. Es gibt bereits erste Erfolgsmeldungen. Sie kommen vom Jobcenter und vom ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Amberg.
Amberg. (usc) Analou Blank aus den Philippinen, Maia Tabutsadze aus Georgien, Shiva Khalli als dem Iran, Muthana Al Odat und Mohammad Mousa, beide aus Syrien, sind quasi „Vorzeigeschüler“ von ISE gegenüber dem Jobcenter Amberg. Sie besuchen dort eine Maßnahme zur Vermittlung von Fachkompetenzen und beruflichen Qualifikationen im gewerblichen und kaufmännischen Bereich. „Sie alle haben jetzt schon einen Arbeitsvertrag bzw. Ausbildungsvertrag“, freut sich deshalb ISE-Geschäftsführer Peter Blendowski.
„Fokus Beruf & Arbeit“ sammelt Eindrücke in der Logistikbranche
Am Mittwoch, den 29.07.16 brach der Kurs „Fokus Beruf“ in Richtung Schafhof II auf. Mit dem Firmenbus und zwei Dozenten stand eine Betriebsbesichtigung bei der Firma „Loxxess“ an. Das Unternehmen Loxxess ist als Logistikexperte ein Aushängeschild der Region; der Standort Ebermannsdorf ist schwerpunktmäßig für die Produktionsversorgung zweier Siemenswerke verantwortlich. Insgesamt ist das Logistikunternehmen in mehr als 20 Standorten allein in Deutschland vertreten.