
Fakten die dafür sprechen
Verschiedene Maßnahmen, Kurse und zertifizierte Qualifizierungen
Fakten die dafür sprechen
Altenpfleger ein zukunftsweisener und moderner Beruf
In diesem Kurs werden Sie zu Altenpflegern bzw. Altenpflegerinnen ausgebildet! Mit der Neugegründeten Fachschule reagiert das ISE auf die stetig steigenden Anfrage durch die Bundesagentur für Arbeit, Pflegeeinrichtungen und selbstverständlich interessierter Personen, die diesen Beruf erlernen möchten.
Der recht junge Beruf Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDLK) erfreut sich mittlerweile großer Akzeptanz. Personaldienstleistungskaufleute sind vor allem in Zeitarbeitsfirmen/Arbeitnehmerüberlassungen beschäftigt und beschaffen dort Personal für ihre Auftraggeber. Zusätzlich koordinieren sie natürlich den Personaleinsatz und versuchen neue Aufträge zu akquirieren und die Kunden gut zu betreuen. Zusätzlich bestehen für Personaldienstleistungskaufleute auch Einstiegsmöglichkeiten in den Personalabteilungen größerer Unternehmen.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum bietet die Umschulung in diesem Ausbildungsberuf erstmalig im Herbst 2013 an.
Qualifizierte Sprachkompetenz
Qualifizierte Sprachkompetenz ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Mitarbeiter in international agierenden Unternehmen. Im täglichen Geschäftsleben sind allgemeine Sprachkenntnisse sehr hilfreich, doch oftmals ist fachlich fundiertes Vokabular und Ausdrucksvermögen in Wirtschaftsenglisch gefragt. Hier gilt es Telefonate, Emails, Briefe, Präsentationen, Meetings und Diskusionen selbstsicher zu bewältigen.
Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.
Auch dieses Jahr führt das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Kooperation mit der Arbeitsagentur Amberg und Sulzbach-Rosenberg eine Maßnahme zur Vermittlung von Fachkompetenzen und beruflichen Qualifikationen in der Lagerlogistik in Vollzeit durch. Der Lehrgang ist speziell für Personen konzipiert, die sich im Lager- und Logistikbereich qualifizieren möchten, um später in diesem Bereich beruflich Fuß zu fassen. Die Qualifizierung in Lagerlogistik findet in Sulzbach-Rosenberg statt und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches wie praxisorientiertes Programm. Es werden u.a. berufliche Qualifikationen in verschiedenen Bereichen der Lagerlogistik vermittelt. Obligatorisch ist eine Gabelstapler-Ausbildung. Eine EDV-Einführung ist weiterhin Bestandteil des Lehrgangs. Das Kursprogramm wird abgerundet durch ein vierwöchiges Betriebspraktikum, bei der die Teilnehmer/-innen ihr bisher erlerntes Fachwissen in der Praxis anwenden können. Der ISE-Arbeitsvermittler H. Albrecht wird während der Maßnahme bei der Praktikums- und Arbeitsstellensuche behilflich sein.
Die Qualifizierung in Wirtschaftsenglisch mit LCCI in Teilzeit findet in Form eines Präsenzunterricht statt. Die persönliche Betreuung durch qualifizierte Fachdozentinnen und -dozenten des ISE über die gesamte Unterrichtsdauer garantiert eine gute Effizienz der Qualifizierung.
Erstmalig führt das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Kooperation mit der Maxhütte Technologie GmbH & Co. KG eine Kenntnisvermittlung in der Kfz-Technik in Sulzbach-Rosenberg durch. Die Bildungsmaßnahme ist speziell auf den Personenkreis der Flüchtlinge und Migranten konzipiert. Im Rahmen der Maßnahme kann jeder Teilnehmer grundlegende Sprachkenntnisse im berufsbezogenen Deutsch erwerben und sich einen soliden Grundwortschaft in der Kfz-Branche aneignen. Praktische Unterweisungen werden in einer Kfz-Werkstätte durchgeführt werden.
Lagerkurs, Gabelstaplerführerschein, EDV und Sprachkurs – ISE macht’s möglich
Ein unternehmensinterner Gabelstaplerführerschein nützt auf dem Arbeitsmarkt nur wenig, der Gabelstaplerführerschein, den Sie mit diesem Kurs erwerben können, bei Weitem mehr! Zielgruppe dieser Qualifizierung sind Arbeitssuchende, die bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet sind und eine derartige Weiterbildung für die Erhöhung Ihrer beruflichen Chancen benötigen. Eine weitere Zielgruppe sind ungelernte, berufsfremd beschäftigte und ältere Arbeitnehmer und seit Neuestem auch Facharbeiter, die nach dem WeGebAU-Programm ihre Qualifikationen erweitern möchten, um Ihren Arbeitsplatz zu sichern!