„Geduld haben ist eine Tugend – Geduld einfordern ein Wunsch – Geduld verlieren ein Versagen.“

— Helmut Glaßl

Besuchen Sie auch unsere Pflegeschule
ISE Sprach- & Berufsbildungszentrum GmbH

Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/-in

Thomas Klein im Speisesaal der Diakonie „Dr. Stephan Kastenbauer-Haus“ bei der Betreuung von Bewohner

Fakten die dafür sprechen

 

Lernen Sie bei der ISE Fachschule für Altenpflege und Allgemeinbildung gGmbH in Amberg und werden Sie staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (m/w)! Auch auf diesem Berufsfeld können Sie nur profitieren, denn Fakt ist, Deutschland wird älter. Im Vergleich zu der Weiterbildung zur Pflegefachkraft, die die Fachschule auch anbietet haben sie hier allerdings eine wesentlich kürzere Lernzeit.

Weiterlesen

Staatlich geprüfte/-r Altenpfleger/-in

Altenpfleger ein zukunftsweisener und moderner Beruf

In diesem Kurs werden Sie zu Altenpflegern bzw. Altenpflegerinnen ausgebildet! Mit der Neugegründeten Fachschule reagiert das ISE auf die stetig steigenden Anfrage durch die Bundesagentur für Arbeit, Pflegeeinrichtungen und selbstverständlich interessierter Personen, die diesen Beruf erlernen möchten.

Weiterlesen

Umschulung zur/zum Personaldienstleistungs-Kauffrau/-mann (IHK)

Ein Beruf mit Zukunft

Der recht junge Beruf Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDLK) erfreut sich mittlerweile großer Akzeptanz. Personaldienstleistungskaufleute sind vor allem in Zeitarbeitsfirmen/Arbeitnehmerüberlassungen beschäftigt und beschaffen dort Personal für ihre Auftraggeber. Zusätzlich koordinieren sie natürlich den Personaleinsatz und versuchen neue Aufträge zu akquirieren und die Kunden gut zu betreuen. Zusätzlich bestehen für Personaldienstleistungskaufleute auch Einstiegsmöglichkeiten in den Personalabteilungen größerer Unternehmen.

Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum bietet die Umschulung in diesem Ausbildungsberuf erstmalig im Herbst 2013 an.

Weiterlesen

Englisch in Wirtschaft und Verwaltung

Englisch wird im Beruf immer wichtig

Qualifizierte Sprachkompetenz

Qualifizierte Sprachkompetenz ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Mitarbeiter in international agierenden Unternehmen. Im täglichen Geschäftsleben sind allgemeine Sprachkenntnisse sehr hilfreich, doch oftmals ist fachlich fundiertes Vokabular und Ausdrucksvermögen in Wirtschaftsenglisch gefragt. Hier gilt es Telefonate, Emails, Briefe, Präsentationen, Meetings und Diskusionen selbstsicher zu bewältigen.

Weiterlesen

Qualifizierung zum/zur Pflegehelfer/-in und Hauswirtschaftshelfer/-in in Vollzeit

Drohendem Pflegenotstand entgegenwirken – Arbeitsplatzchancen sind enorm

Hochrechungen und Prognosen prophezeien einen noch nie gekannten Pflegenotstand für die kommenden Jahrzehnte. Berücksichtigt man ferner die demographische Entwicklung in Deutschland, entsteht dringender Handlungsbedarf!

Infolgedessen ist es dringendst geboten, im Bereich Altenpflege, Dienstleistung und Ehrenamt für die kommenden 20 – 25 Jahre genügend qualifizierte Helfer auszubilden. Geschulte, ehrenamtliche Helfer dürfen keine Mangelware sein. Sie werden in Zukunft mehr denn je gebraucht werden und finden eventuell über diesen Weg den Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Weiterlesen

Pilotprojekt „Klartext: Zukunft“

Maßnahme zur Vermittlung von Deutsch im Beruf und Schlüsselqualifikationen für Migranten und Flüchtlinge

Um unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine berufliche Zukunft in Deutschland ermöglichen zu können, braucht es klare und verbindliche Regeln. Das ISE bietet in einem Kurs ein Konzept zur fairen, aber nachhaltigen Vermittlung von Sprachkenntnissen und Schlüsselkompetenzen, wie sie im Arbeitsleben in Deutschland vorausgesetzt werden.

Weiterlesen

Berufspraktische Qualifizierung in Lagerlogistik mit Gabelstaplerausbildung und berufsbezogener Sprachvermittlung

Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter gemeldet sind und eine derartige Weiterbildung für die Erhöhung ihrer beruflichen Chancen benötigen.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Lehrgangsteilnahme durch die zuständige Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter gefördert werden. Den Kunden wird hierzu ein Bildungsgutschein ausgestellt.

Weiterlesen