„Alles hat seinen Preis, besonders die Dinge, die nichts kosten.“

— Art van Rheyn

Besuchen Sie auch unsere Pflegeschule
ISE Sprach- & Berufsbildungszentrum GmbH

Umschulung Fachlagerist (IHK) für Asylbewerber mit berufsbezogenem Deutsch-Lehrgang

Erstmals ab dem 21.09.2015 bietet das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Amberg interessierten Asylbewerbern eine Umschulung zum staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachlagerist an. Neben den notwendigen Theoriekenntnissen im Ausbildungsberuf Fachlagerist nehmen die Teilnehmer/-innen auch an einem berufsbezogenem Deutsch-Lehrgang mit einem direktem Berufsbezug für Lagerlogistikberufe teil, um die deutsche Sprache und typische Fachbegriffe im Lagerwesen zu erlernen. Im Rahmen der Umschulung absolvieren die Teilnehmer/-innen eine Gabelstaplerausbildung und ein Betriebspraktikum von ca. 3 Monaten. Kenntnisvermittlung findet unter anderem in den Kernfächern Logistische Prozesse, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Fachrechnen, Elektronsiche Datenverarbeitung und Englisch statt. Nach wie vor sind die Chancen sehr gut, um in den Lagerberufen in der betrieblichen Praxis eine Anstellung zu erhalten. Verstärkt setzen Firmen auf gelernte Fachkräfte, um qualitativ hochwertige Arbeitsleistung zu erbringen – der Bedarf nach ungelernten Arbeitskräften nimmt hingegen stetig ab. Die Umschulung stellt für alle Bewerber eine einzigartige Chance dar, einen soliden Ausbildungsberuf zu erlernen. Wie bei allen Umschulungen ist das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum bei der Praktikums- und Arbeitsplatzsuche behilflich. Hierbei sind sicherlich auch die vielfältigen Kontakte des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums zu hiesigen, regionalen und überregionalen Wirtschaftsunternehmen sehr nützlich.

Weiterlesen

Das A und O für Arbeitsuchende in Teilzeit

Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf einen beruflichen Einstieg vor und vermittelt darüber hinaus vielfältige Kenntnisse zu den Themen Arbeitsmarkt, Bewerbungstraining sowie EDV und Internet. Zudem erhöhen die Teilnehmer im Rahmen eines Praktikums ihre beruflichen Chancen und ihre beruflichen Fertigkeiten.
Der Kurs richtet sich vor allem an jüngere Arbeitslose, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte können an der Maßnahme teilnehmen und werden von unserem qualifizierten Fachpersonal unterrichtet und betreut. Nicht zuletzt werden die Bewerbungsunterlagen auf einen aktuellen und professionellen Stand gebracht. Unser interner Arbeitsvermittler ist bei der Praktikums-, Arbeits- und Ausbildungsstellensuche behilflich.

Weiterlesen

Abend-Integrationskurse in Teilzeit für Arbeitnehmer/-innen

Schritt für Schritt zum Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)!

Bequem neben dem Beruf lernen!

Unser Lernsystem

Drei Bausteine, um Deutsch zu lernen

  • Unterrichtsmethoden
    Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Sie lernen mit modernen Lehrwerken, zusätzlichen aktuellen Materialien und in Alltagsszenarien. Sie arbeiten allein, zu zweit oder in Gruppen. Wir fördern Sie individuell und bereiten Sie so optimal auf die Prüfung vor.
  • Qualifizierte Lehrkräfte
    Alle Lehrkräfte haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und unterrichten somit nach modernsten Methoden und Erkenntnissen.
  • Leistungskontrollen und Prüfungen
    Vor Kursbeginn ermitteln wir Ihr Sprachniveau. Während des Kurses dokumentieren regelmäßige Leistungsnachweise Ihre Fortschritte. Selbstverständlich geben wir auch Lerntipps und erarbeiten individuelle Lösungen bei Lernschwierigkeiten. Zum Kursende legen Sie die DTZ-Prüfung ab und weisen so Ihre Deutschkenntnisse durch ein europaweit anerkanntes Zertifikat nach.

Weiterlesen

Kenntnisvermittlung Deutsch Schweißen und Metall

Eine AVGS-Maßnahme für Flüchtlinge und Migranten

Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum bereitet Flüchtlinge und Migranten mit der Kenntnisvermittlung „Deutsch Schweißen und Metall“ auf den Berufsalltag vor. Schwerpunkte der Maßnahme sind die sprachliche Vorbereitung auf das Qualifizierungsmodul Metall und Schweißen sowie die Vermittlung des notwendigen Wortschatzes in der Schweiß- und Metalltechnik. An dieser Kenntnisvermittlung können Kunden der Arbeitsagentur und des Jobcenters mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein teilnehmen.

Weiterlesen

Qualifizierung in Pflege und Hauswirtschaft

Drohendem Pflegenotstand entgegenwirken – Arbeitsplatzchancen enorm!

Pflegehelfer und hauswirtschaftlicher Helfer/in
Quelle: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Marktorientiertes Denken impliziert zukunftsorientiertes Handeln. Hochrechungen und Prognosen prophezeien einen noch nie gekannten Pflegenotstand für die kommenden Jahrzehnte. Berücksichtigt man ferner die demographische Entwicklung in Deutschland, entsteht dringender Handlungsbedarf!

Infolgedessen ist es dringendst geboten, im Bereich Altenpflege, Dienstleistung und Ehrenamt für die kommenden 20 – 25 Jahre genügend qualifizierte Helfer zu rekrutieren.

Geschulte, ehrenamtliche Helfer dürfen keine Mangelware sein. Sie werden in Zukunft mehr denn je gebraucht werden und finden eventuell über diesen Weg den Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Weiterlesen