Anmeldung:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
Tel.Nr.: 09621 7868-0
E-Mail: info@ise-berufsbildung.de
Maßnahmeort:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH
Fleurystr. 1, 92224 Amberg
Maßnahmedauer:
Derzeit nicht geplant
Unterrichtszeiten:
Montag – Donnertag
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Zielgruppe: Personen, die bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet sind, sowie Arbeitnehmer/-innen, die die Fördervoraussetzungen für eine Umschulung erfüllen.
Förderung: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Außerdem können andere Träger (Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, Jobcenter, private Versicherungen usw.) oder Privatpersonen die Finanzierung des Lehrgangs übernehmen.
Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten ein ISE-Zeugnis, eine Teilnahmebescheinigung und bei erfolgreicher Abschlussprüfung von der IHK ein IHK-Zeugnis mit Bescheinigung des Berufsabschlusses.
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Hier erhalten Sie
Informationsmaterial zum Download:
Flyer
Maßnahme-Inhalte:
Abschnitt A: schwerpunktübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
1. Umgang mit Gästen und Teammitgliedern, Reflexion der eigenen Rolle im Betrieb, Gestaltung des Gasterlebnisses als Gastgeber oder Gastgeberin (390 UE)
a) das persönliche Erscheinungsbild und Verhalten betriebsangemessen gestalten und die jeweiligen Auswirkungen begründen; bei der Kommunikation des Betriebsgeschehens, insbesondere über digitale Medien, die betrieblichen und die rechtlichen Vorgaben beachten
b) Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation berücksichtigen
c) das Auftreten gegenüber den Teammitgliedern, insbesondere Kollegen und Kolleginnen sowie Vorgesetzten, reflektieren und sich teamorientiert verhalten sowie Feedback annehmen, reflektieren, konstruktives Feedback geben
d) Gäste empfangen und deren Erwartungen und Wünsche hinsichtlich Beratung, Betreuung und Dienstleistungen ermitteln sowie die Umsetzung der Erwartungen und Wünsche prüfen; Mitteilungen und Aufträge entgegennehmen, einordnen und angemessen reagieren
e) Gäste betreuen: über das Angebot an Dienstleistungen/Produkten informieren, beraten und dabei individuelle und kulturelle Bedürfnisse/Wünsche berücksichtigen, insbesondere im Umgang mit Gästen mit Behinderung
f) das Auftreten und die Rolle gegenüber den Gästen reflektieren, das Verhalten gastorientiert gestalten; Gespräche gast- und betriebsorientiert führen und dabei verbale und nonverbale Ausdrucksformen anwenden
g) Gästereaktionen, insb. Reklamationen, entgegennehmen, einordnen und situationsbezogen nach den betrieblichen Vorgaben reagieren; Ursachen von Konflikten und Kommunikationsstörungen erkennen und zu deren Lösung beitragen; Konfliktpotenzial erkennen und Konflikte vermeiden;
2. Annahme und Einlagerung von Waren (100 UE)
a) Lagerbestände nach Quantität und Qualität kontrollieren, Differenzen zwischen Soll- und Ist-Beständen dokumentieren; die betriebsüblichen Korrekturmaßnahmen einleiten, bei Inventuren und Bestellungen mitwirken
b) Ware annehmen, Lieferscheine zu Bestellungen zuordnen und Ware anhand des Bestell- und des Lieferscheins auf Gewicht, Quantität, Qualität und sichtbare Mängel prüfen; bei Abweichungen die betriebsüblichen Maßnahmen einleiten; die Warenannahme, die Leergut- und die Transportgutannahme sowie die Leergut- und die Transportgutrückgabe dokumentieren;
c) Ware unter Einhaltung der hygienischen und der rechtlichen Regelungen sowie der betrieblichen Vorgaben prüfen, insb. auf die Einhaltung der Kühlkette und auf Haltbarkeit, auch unter Nutzung technischer Hilfsmittel; bei Abweichungen die betriebsüblichen Maßnahmen einleiten;
d) Ware ihren Anforderungen gemäß und unter Anwendung der betrieblichen Vorgaben werterhaltend einlagern
e) die Arbeitsschutz-, Sicherheits- und Hygienevorschriften im Lager beachten, das Lager nach den betrieblichen Vorgaben prüfen und reinigen
3. Grundlegende Aufgaben in der Küche oder in der Produktion (340 UE)
a) Arbeitsaufgaben erfassen; Art und Menge von Lebensmitteln unter Berücksichtigung des betrieblichen Angebotes an Speisen/ Gerichten bedarfsgerecht auswählen
b) Arbeitsschritte zeitlich und organisatorisch planen;
c) Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter sicher, wirtschaftlich und nachhaltig einsetzen, reinigen und pflegen; auf Funktionsfähigkeit prüfen, Störungen erkennen/die betriebsüblichen Maßnahmen einleiten
d) den Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der hygienischen und ergonomischen Anforderungen vorbereiten
e) Lebensmittel bereitstellen und auf Beschaffenheit, Verwendbarkeit und Allergene prüfen; einfache betriebstypische Speisen oder Gerichte nach Rezepturen herstellen, Beachtung von Ernährungsformen, der Hygienevorschriften, der Wirtschaftlichkeit und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
f) Speisen oder Gerichte nach Vorgabe portionieren und anrichten sowie bei der Produktpräsentation mitwirken
g) Lebensmittel unter Einhaltung der Hygienestandards fachgerecht einlagern, andere Verwertungsmöglichkeiten prüfen oder entsorgen
h) die eigenen Arbeitsergebnisse kontrollieren, bewerten und optimieren
4. Grundlegende Aufgaben im Wirtschaftsdienst (60 UE)
a) die Bedeutung der Gestaltung, Pflege und Reinigung von Gasträumen sowie von Wirtschaftsräumen für das Gasterlebnis erläutern
b) Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten in Gast- und in Wirtschaftsräumen durchführen, prüfen und dokumentieren
c) Gast- und Wirtschaftsräume im Hinblick auf ihre Nutzung und ihre Sicherheit kontrollieren, den Bedarf an Reparaturen und Ersatz ermitteln und die betriebsüblichen Maßnahmen ergreifen
d) betriebliche Gebrauchsgegenstände, insbesondere Geschirr, Besteck und Gläser, anlassbezogen auswählen und in ausreichender Menge bereitstellen sowie fachgerecht pflegen und reinigen e) zur Abfallvermeidung beitragen und die fachgerechte Abfallentsorgung unter Beachtung der Hygienevorschriften und von Umweltaspekten durchführen
5. Grundlegende Aufgaben im Service (280 UE)
a) den Arbeitsbereich anlassbezogen vorbereiten und die Betriebsmittel bereitstellen
b) die Verkaufsfähigkeit von Produkten prüfen
c) (nicht)alkoholische Getränke ausschenken sowie Aufguss- und Heißgetränke nach den betrieblichen Vorgaben zubereiten
d) Service von Speisen, Gerichten und Getränken nach der betrieblichen Serviceform durchführen; das betriebliche Kassensystem bedienen
6. Unterstützung verkaufsfördernder Maßnahmen (90 UE)
a) verkaufsfördernde Maßnahmen/Aktionen, v.a. im Gastkontakt, umsetzen
b) Gastbereiche für verschiedene Anlässe dekorieren
c) die Bedeutung von Dekoration, Beleuchtung, Musik und Temperatur für die Atmosphäre und das Gasterlebnis beachten d) Mitwirkung geeigneter Werbemittel, Werbeträger und digitaler Medien sowie bei der Erfolgskontrolle
Abschnitt B: berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Schwerpunkt Restaurantservice
1. Grundlegenden Aufgaben im Wirtschaftsdienst (20 UE)
a) Gasträume anlass-, saison- und themenbezogen herrichten und Vor- und Nacharbeiten ausführen
b) betriebliche Textilien und Materialien auf verwendungsfähigen Zustand prüfen und geeignete Maßnahmen zur Reinigung und Pflege ergreifen, dabei insbesondere Werterhaltung, Hygiene und Ressourcenschonung berücksichtigen
2. Grundlegenden Aufgaben im Service (180 UE)
a) Reservierungen entgegennehmen, bearbeiten und ausführen
b) bei internen Service- und Menübesprechungen mitwirken; Gasträume anlassbezogen und entsprechend dem gastronomischen Angebot vorbereiten, Dekorationselementen verwenden
c) Gäste nach den betrieblichen Standards empfangen und platzieren
d) Gäste über das betriebliche Angebot an Speisen, Gerichten und Getränken unter Berücksichtigung gängiger Ernährungsformen sowie von Inhaltsstoffen und Allergenen beraten; Produkte und Dienstleistungen den Gästen aktiv anbieten und Zusatzverkäufe tätigen
e) Speisen, Gerichte und Getränke unter Berücksichtigung des Serviceablaufs servieren und ausheben, dabei mit den Gästen kommunizieren; Gästerückmeldungen entgegennehmen und nach den betrieblichen Vorgaben bearbeiten
f) Zahlungen abwickeln und dabei Vorsichtsmaßnahmen bei der Annahme von Zahlungsmitteln anwenden
Abschnitt C: schwerpunktübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Vermittlung während der gesamten Umschulungszeit)
a) Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (210 UE)
b) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (85 UE)
c) Umweltschutz und Nachhaltigkeit (85 UE)
d) Digitalisierte Arbeitswelt (30 UE)
e) Durchführung von Hygienemaßnahmen (50 UE)
Einsatzmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung:
- gastronomische Betriebe, z.B. Cafés, Restaurants,
Kantinen, Cateringfirmen, Systemgastronomie - in der Hotellerie und Freizeitwirtschaft
- im Gesundheitswesen, z.B. in Rehabilitationskliniken mit Restaurantbereich
- in Einzelhandelsunternehmen mit angeschlossener
Gastronomie
Vorteile dieser beruflichen Qualifikation
- Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK-Abschluss)
- Ausgebildete Fachkraft (nicht nur Arbeits- und Hilfskraft)
- Bessere Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Gute Einsatzmöglichkeiten auch im In- und Ausland
(z. B. Schweiz, Österreich) - Verkürzte Ausbildungszeit in anderen dualen Berufsbildungssystem möglich, z. B. Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (nur noch 1 Jahr)
Weitere wichtige Informationen:
- Die Umschulung umfasst 1.920 Unterrichtseinheiten und 360 Einheiten betriebliches Praktikum. (1 Unterrichtseinheit entspricht je 45 Minuten, eine Praktikumseinheit entspricht je 60 Minuten.)
- Es werden den Teilnehmenden ca. 26 Ferientage pro Jahr der Umschulungsdauer gewährt. Die Ferientage werden dabei durch ISE festgelegt und zu Kursbeginn mitgeteilt.
- Maßnahmekosten werden im Schulungsvertrag erläutert.
Für Inhaber eines Bildungsgutscheins entstehen keine Kosten. - Gestellte Literatur im Rahmen der Maßnahmekosten: Fachkraft im Gastgewerbe mit Fachrechnen (Kurs- und Arbeitsbuch), Wirtschafts- und Sozialkunde zur Prüfungsvorbereitung für gastgewerbliche Berufe
- Kosten für die notwendige Berufskleidung zur Ausübung des Praktikums werden vom ISE übernommen.
- Alle Teilnehmer erwerben ein Gesundheitszeugnis (gem. §43 Infektionsschutzgesetz).
Zertifizierung: Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum ist zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH – von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle.