Anmeldung und Maßnahmeort:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
Tel.Nr.: 09621 7868-0
E-Mail: info@ise-berufsbildung.de
Maßnahmedauer:
Kenntnisvermittlung im gewerblichen Bereich mit berufsbezogenem Deutsch mit Praktikum in Voll- und Teilzeit
vom 19.03.2025 bis 25.06.2025 (AVGS 14-15 Wochen)
Theorie: 19.03.2025 – 22.05.2025 + 25.06.2025
Praktikum: 23.05.2025 – 24.06.2025
Ferien: 22.04.2025 – 25.04.2025; 02.05.2025
Kenntnisvermittlung im gewerblichen Bereich mit berufsbezogenem Deutsch ohne Praktikum in Voll- und Teilzeit
vom 19.03.2025 bis 23.05.2025 (AVGS 10 Wochen)
Theorie: 19.03.2025 – 23.05.2025
Ferien: 22.04.2025 – 25.04.2025; 02.05.2025
Unterrichtszeiten:
Vollzeit:
Montag – Donnerstag:
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Teilzeit:
Anpassungen für Teilzeitkräfte möglich
Praktikumszeiten nach betrieblicher Vorgabe
Förderung: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Außerdem können andere Träger (Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, Jobcenter, private Versicherungen usw.) oder Privatpersonen die Finanzierung des Lehrgangs übernehmen.
Ansprechpersonen:
Herr Peter Blendowski, E-Mail: peter.blendowski@ise-berufsbildung.de
Frau Carina Luber, E-Mail: carina.luber@ise-berufsbildung.de
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Hier erhalten Sie
Informationsmaterial zum Download:
Eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum führt seit mehreren Jahren in den verschiedensten Bereichen Kenntnisvermittlungen durch. Bei den Lehrgängen steht die Heranführung der Teilnehmer an einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs.1 SGB III im Vordergrund. In den letzten Lehrgängen konnte der Großteil der Lehrgangsteilnehmer durch vermittlungsunterstützende Tätigkeiten des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufnehmen oder eine Ausbildungsstelle antreten.
Methodik und Strategien in der Maßnahme:
• Frontalunterricht in sinnvoll portionierten Themenpaketen
• Projektarbeit zur Förderung von Eigeninitiative und Teamfähigkeit
• Arbeit in Kleingruppen zur Einschätzung von Sozialkompetenzen
• Autodidaktisches Lernen
• Praktische Unterweisungen und Betriebserkundungen
• Schnupperpraktika
• Persönliche Betreuung und Einzelgespräche
• Unterstützung bei der Vermittlung in Beschäftigung oder Ausbildung
Schwerpunkte:
▪ Berufsbezogenes Deutsch gewerbl. Bereich
▪ Hotel und Gastronomie, Logistik, Produktion, Umweltschutz
▪ Kundenmanagement, Gabelstaplerausbildung (bei Bedarf)
Zertifizierung: Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum ist zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH – von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle.